Hallo ihr,
In der heutigen Sendung reden wir über #DieMaskeabnehmen. Dabei schweifen wir auch das ein oder andere Mal ab, so dass wir viele Aspekte des Autistischen Spekturms streifen.
Gruß Jan
Podcaster*innen
Sendungsmitschrift
Feedback der Hörer
00:12:38
Das komische Kind
00:22:38
Die Haustür geht auf, die Maske fällt
00:27:32
Meide ich den Blickkontakt, gelte ich als unhöflich.
00:32:11
Orientierungslosigkeit
00:35:10
Einkaufen bedeutet für mich Stress.
00:40:02
nicht jeder Autist hat automatisch eine Maske
00:46:50
00:01:34.325 DieMaskeAbnehmen
00:06:22.106 Eigenes Erleben
00:12:38.648 Feedback der Hörer
00:22:38.140 Das komische Kind
00:26:41.905 Pausenstruktur
00:27:32.797 Die Haustür geht auf, die Maske fällt
00:32:11.501 Meide ich den Blickkontakt, gelte ich als unhöflich.
00:35:10.472 Orientierungslosigkeit
00:40:02.653 Einkaufen bedeutet für mich Stress.
00:46:50.546 nicht jeder Autist hat automatisch eine Maske
00:54:13.704 Ausklang
Natürlich hätte man Autismus auch schon früher erkennen können. Bei mir mit Baujahr ’72 bemerkten zahlreiche andere Kinder im Kindergarten Auffähigkeiten, in erster Linie, dass ich nicht mit ihnen spielen wollte. Über deren Eltern ging das an die »Tanten« und dann wiederum an meine Eltern. Und dort versandete es dann eben. Die ADHS-Kinder hatten es da besser; denen wurde zumeist in der Volksschule mit der Einweisung ins Erziehungsheim gedroht, Eltern wiederholt an die Schule bestellt und somit wenigstens Aufmerksamkeit geschenkt …